HypnoBirthing

HypnoBirthing ist eine sehr wertvolle und großartige Geburtsvorbereitungsmethode um werdende Eltern auf eine natürliche und möglichst sanfte Geburt vorzubereiten. HypnoBirthing basiert auf der Mongan-Methode, die in Amerika seit Jahrzehnten erfolgreich angewandt wird. Die Methode ermöglicht totale Entspannung und Konzentration während der Geburt. Das Ziel von HypnoBirthing ist es, die tief verankerten Ängste der Frauen systematisch abzubauen, damit eine sanfte Geburt überhaupt möglich ist. Die negative Wirkung der Angst auf den Geburtsverlauf, kann bis zum vegetativen Nervensystem zurückverfolgt werden. Dies hat zur Folge das bestimmte Muskelgruppen sich verkrampfen und der Geburtsverlauf sehr schmerzhaft wird.

Der englische Geburtshelfer Dr. Grantly Dick-Read (1890 - 1959) beobachtete, wie manche Frauen ihre Kinder ohne viel Aufhebens natürlich und sicher zur Welt brachten – und andere unter äußerst schmerzhaften Geburten litten.

Seine These: Der Körper von Frauen, die Schmerzen erwarten und Angst davor haben, kann sich nicht entspannen. Eine Art Teufelskreis entsteht – das Angst-Spannung-Schmerz-Syndrom. Die Anspannung hemmt den natürlichen Geburtsvorgang und verursacht so zusätzliche Schmerzen und oft sogar Komplikationen.

Heute gilt Dr. Grantly Dick-Read als Vater der natürlichen Geburt. Sein Buch «Mutter werden ohne Schmerz» (Hoffmann & Campe, 1953) ist auch eine der Grundlagen des HypnoBirthing.

 

 

Vorteile

  • Das Angst-Spannungs-Schmerz-Syndrom wird verhindert.
  • Chemische Schmerzmittel werden fast oder gar nicht benötigt.
  • Die Eröffnungsphase der Geburt wird deutlich verkürzt.
  • Die Müdigkeit während der Wehen wird vermieden, so dass die Mama frisch und wach bleibt und Energie für die Geburt hat.
  • Es tritt keine Blut- und Sauerstoffbegrenzung aufgrund Angst und Anspannung auf.
  • Die Gefahr durch Hyperventilation durch kurze Atemzüge wird vermieden.
  • Satt lange und ermüdend zu pressen, lernen Sie ihr Baby sanft und effektiv nach unten zu atmen. Dies ist schonender für den Beckenboden und natürlich auch für das Baby.
  • Die Gefahr von Geburtsverletzungen sinkt deutlich, da das Baby nicht gegen einen angespannten und verkrampften Beckenboden gedrückt wird.
  • Nach der Geburt erfolgt eine schnellere Erholungsphase.
  • Der Geburtsbegleiter nimmt eine sehr wichtige Rolle ein. Die Bindung zwischen Mama, Papa und Baby wird durch ein großartiges Geburtserlebnis gestärkt.
  • Das Gebären wird wieder zu einer wunderschönen Erfahrung.
  • Sanft geborene Babys erleiden kein Geburtstrauma, von dem es sich erholen muss. Sie sind sehr friedliche und zufriedene Babys und schlafen besser.
  • Wochenbettdepressionen treten selten auf, stattdessen erleben Sie das Wochenbett ausgeglichen.